Elektroinstallationen
Neubau – stellen Sie sich vor: Sie wohnen die erste Woche in
Ihrem neuen Haus und möchten die Überreste der Einweihungsparty
beseitigen. Sie suchen eine Steckdose, um den Staubsauger zu bedienen
und schon haben Sie den klassischen Fall einer schlecht geplanten
Elektroinstallation vor Augen. Denn wie Sie sehen, sehen Sie leider
keine Steckdose im Flur.
Wir als Fachbetrieb beraten Sie gern ausführlich und klären mit Ihnen Fragen, wie beispielsweise:
- Wie nutzen Sie welche Räume heute und in Zukunft?Welche Geräte und Haustechniken planen Sie?
- Welchen Anspruch haben Sie in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz?
- Welche Standards gibt es und welche Normen müssen eingehalten werden?
- Welche Möglichkeiten moderner Techniken gibt es?
Modernisierung – Fakt ist: Seit 1960 ist der Stromverbrauch in
Deutschland um das Zehnfache gestiegen. Viele Elektroinstallationen aus
dem letzten Jahrhundert entsprechen nicht den Standards und Ansprüchen
von heute.
Geräte wie Computer, Spülmaschine und Trockner sind nur drei von unzähligen Geräten, die uns seitdem den Alltag erleichtern.
Doch schnell wird klar:
Viele
Räume in Altbauten verfügen über wenige Steckdosen. Dies wird durch die
übermäßige Nutzung von Steckerleisten ausgeglichen.
Die Folge sind
nicht nur Überlastungen des Stromkreises und ein – daraus resultierender
– Kurzschluss, sondern leider auch eine hohe Rate an Brandfällen in
Wohngebäuden durch Schwelbrände.
Dadurch wird der normale
Verschleiß an Elementen wie Kabeln, Schaltern und Steckdosen noch
zusätzlich begünstigt. Somit ist es zwingend erforderlich
Elektroinstallationen in Altbauten zu reparieren und zu modernisieren.